Montag 19.05.2014
-
Die Kunst der Bratsche Kloster Seeon Kirche St. Walburg 19:00 Uhr
Razvan Popovici und Christian Nas geben Stücke von J.-M. Leclair, C. Stamitz, F. Bridge und B. Bartók zur Aufführung, so als kämen sie direkt aus den ungarischen Feldern und Wäldern.
Dienstag 20.05.2014
-
Kultur Lokal Radio Charivari Rosenheim 18:00 Uhr
Die Kultursendung von Radio Regenbogen mit Theater, Kabarett und Musik aus und in der Region.
-
Speed Rosenheim Pfarrzentrum Christkönig 19:30 Uhr
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Deutscher Dokumentarfilm von 2011, Regie: Florian Opitz. Einführung und Gespräch Bernhard Baudler -
Buchpräsentation "Rosenheimer Land" Rosenheim Bildungszentrum 19:30 Uhr
Wanderbuch für Bergwanderer und Naturfreunde, Senioren und Familien mit kleinen Kindern. Vortrag von Christina Pfaffinger über das Rosenheimer Land als Wanderziel. Vorstellung vom Autor Andreas Friedrich -
Schlosskapelle Urfahrn Urfahrn Schlosskapelle 20:00 Uhr
Klassisch Musik auf 10 Saiten. Das Duo Edgar Gredler (Violoncello) und Walter Kirchmair (Gitarre) spielt auf. Der Eintritt beträgt: 16 €. Weitere Informationen finden Sie unter www.musiktage-oberaudorf.de
Mittwoch 21.05.2014
-
Märchenstunde Bad Endorf Orangerie im Kurpark 18:30 Uhr
"Das Zauberwässerchen und andere Liebesgeschichten" - Märchen einmal anders erzählt mit Marianne Philipp (bei schlechter Witterung in der Orangerie) -
Das Loblied der Schöpfung Rimsting am Chiemsee Pfarrheim 19:30 Uhr
Vortrag mit Bildern und Musik von Joseph Haydn. Referent: Thomas Pitz, Pfarrer -
The Coup Kufstein Jugend- und Kulturfabrik 20:00 Uhr
US-Funkband -
Stephanie Lottermoser Rosenheim Le Pirate 20:30 Uhr
Die Saxophonistin und Sängerin Stephanie Lottermoser präsentiert mit ihrer Band kraftvollen, dynamischen Groove Jazz. Ihrer Musik liegt eine sehr starke melodische Orientierung zugrunde und sie vereint so im Wechsel zwischen Saxophon und Gesang Melodik und Text zu einer ganz persönlichen musikalischen Sprache. Weitere Informationen finden Sie unter www.lepirate-rosenheim.de
Donnerstag 22.05.2014
-
Dann sah ich einen neuen Himmel Rosenheim Bildungszentrum 10:00 Uhr
und eine neue Erde- Bibelfrühstück mit Referent Prälat Peter Neuhauser -
EXTRA Radio Charivari Rosenheim 18:00 Uhr
Eine Sendung, ein Thema. Am Donnerstag von 18 bis 19 Uhr geht es bei Radio Charivari um Themen aus den Bereichen Soziales, Bildung, Geschichte, Umwelt, Gesundheit oder Kirche.
-
The Lone Crows Rimsting Feuerwehrhaus 19:00 Uhr
Die 4 jungen Musiker aus der USA haben gerade ein neues Album herausgebracht und befinden sich gerade auf großer Deutschland-Tour. Blues-Rock aus Minneapolis.
-
Bayerisch um die Welt Wasserburg am Inn Realschule 19:30 Uhr
Schulkonzert der Realschule -
Clemence Freschard & Stanley Brinks Rosenheim Strehles Biokantine 20:30 Uhr
Sie war früher Kellnerin, er Mitglied einer französischen Indie-Pop-Band: Clemence Freschard und Stanley Brinks. Zusammen spielen sie am Donnerstag in Rosenheim
Freitag 23.05.2014
-
Da Himmegugga Riedering Theater-Palast-Zelt 17:30 Uhr
Phantastisches Volksstück von und mit Elfriede & Erwin Ringsgwandl -
Voices Gospel Bad Aibling Konzertmuschel im Kurpark 19:30 Uhr
Fünf Sängerinnen und vier Musiker garantieren mit ihrer Gospelmusik ein kurzweiliges Konzerterlebnis.
-
Bandkonzert Prien am Chiemsee Kl. Kursaal, Haus des Gastes 19:30 Uhr
mit der Rock-/Pop-/Jazzband der Musikschule -
"Da Goggolore" Rosenheim KUKO 20:00 Uhr
Das bayerische Volksstück “Da Goggolore” nach einer alten Sage wird vom Theater Rosenheim unter der Regie von Horst Rankl aufgeführt. Ein kleiner Kobold namens “Da Goggolore” bringt auf schelmische Weise das meist eintönige Leben vergangener Zeit heftig durcheinander. Karten können voraus bestellt werden beim Kuko Rosenheim.
-
Rocknacht Stephanskirchen Festzelt 20:00 Uhr
mit "Face" -
Florian Schroeder Kolbermoor Mareissaal 20:00 Uhr
Offen für alles und nicht ganz dicht. Benefiz-Kabarett zugunsten des Vereins Wir für Euch Rosenheim e.V. -
Comedy-Kabarett zur Fußball-WM Wasserburg am Inn Narrenkeller 20:00 Uhr
Passend zur Fußball WM 2014 spielt Jörg Herwegh ein Fußball-Comedy-Solo . Er ist einn Vollblut-Fußballfan und schaut sich sogar immer und immer wieder die alten WM Spiele an. Aus seine Leidenschaft hat er jetzt ein lustig-lockeres Comedy-Programm gemacht.
-
"Ausfahrt freihalten!" - Kabarett mit Michl Müller Rosenheim KUKO 20:00 Uhr
Michl Müller hat sich viel vorgenommen, er will der Welt die Welt erklären, nicht mehr und nicht weniger. Klar, eigentlich ist es nur seine eigene fränkische Welt, die aber erstaunlich international aufgestellt ist. Nichts ist vor dem Kabarettisten sicher.
-
Helmut A. Binser - "Ein Stück heile Welt" Hubbi (Kramerwirt) Bad Endorf 20:30 Uhr
Helmut A. Binser präsentiert sein neues Programm. Der Musikkabarettist setzt dabei nicht nur auf die Kraft der Worte, sondern untermalt seinen Auftritt auch mit Gitarre und Quetschn. In seinem neuen Programm berichtet er von bemitleidenswerten Mitschülern und entschlüsselt eines der letzten großen Rätsel der Menschheitsgeschichte: Frauen und ihre Kosmetikprodukte.
Samstag 24.05.2014
-
Salonorchester Melange Wasserburg am Inn Ledererzeile (Brunnen) 10:30 Uhr
Walzer, Tango, Klezmer Perlen der Salonmusik. Musikalischer Samstag - Live-Musik in den Gassen der Altstadt -
Die Schöpfung Rott am Inn Rott am Inn 18:00 Uhr
Oratorium für Soli, Chor und Orchester von Joseph Haydn mit Anja Zügner (Sopran), Christian Zenker (Tenor), Christian M. Schmidt (Bass), dem Bach-Collegium Wasserburg und dem Wasserburger Bach-Chor Leitung: Angelica Heder-Loosli -
Quartett für das Ende der Zeit Festsaal, Kloster Seeon 19:00 Uhr
Gegenübergestellt werden Beethovens Geister-Trio und Messiaens Quartett für das Ende der Zeit. Gespielt von großartigen Musikern, sollen die Stücke das Publikum verzaubern und auf eine atemberaubende, musikalische Reise mitnehmen.
-
"So klingt's bei uns in Oberaudorf" Oberaudorf Musiktage 19:00 Uhr
Musik und Gesang in den Wirtshäusern, auf Straßen und Plätzen in Oberaudorf. Mit dabei sind verschiedenen Gruppen. Freiwillige Spenden zugunsten des Christlichen Sozialwerkes Oberaudorf - Kiefersfelden. Weitere Informationen finden Sie unter www.musiktage-oberaudorf.de
-
Gemma Ray Rosenheim Asta Kneipe 19:00 Uhr
Mit dunkler Eleganz, großen Songs und viel Eigenständigkeit konnte sich Gemma Ray einen Namen als britische Songwriterin machen. Am Samstag präsentiert Sie Ihren cinematographischen und stimmungsintensiven Gitarren-Indie-Pop in Rosenheim.
-
Ludwig Müller Kufstein Mehrzweckhalle Ebbs 19:00 Uhr
"Herr Müller und die Dönermonarchie" - Kabarett -
Quartett für das Ende der Zeit Seeon Kloster Seeon 19:00 Uhr
Zwei Meisterwerke der Kammermusik: Beethovens "Geister-Trio" und Messiaens "Quartett für das Ende der Zeit". Diana Ketler und Ariane Haering, die Geiger Alina Pogostkina und Daniel Rowland (Klavier), Julian Arp und Anja Lechner (Cello) Chen Halevi (Klarinette) - Chiemgauer Musikfrühling -
Männer sind auch nur Menschen Kiefersfelden Schulturnhalle 19:30 Uhr
Komödie von Uschi Schilling mit der Heimatbühne Jugend -
"Da Goggolore" Rosenheim KUKO 20:00 Uhr
Das bayerische Volksstück “Da Goggolore” nach einer alten Sage wird vom Theater Rosenheim unter der Regie von Horst Rankl aufgeführt. Ein kleiner Kobold namens “Da Goggolore” bringt auf schelmische Weise das meist eintönige Leben vergangener Zeit heftig durcheinander. Karten können voraus bestellt werden beim Kuko Rosenheim.
-
Florian Riedl Duo Bad Aibling B&O Parkgelände - Campus Bar 20:00 Uhr
Musik für Saxophon und Piano (Chris Gall) -
Kieferbach-Indianer Flintsbach am Inn Gemeinde 20:00 Uhr
Lebend im Konzert - Tour 2014 -
Maibowle Chieming Gut Ising 20:00 Uhr
Gemixt von Oper bis Musical mit Brigitte Solder (Sopran), Christian Gerer (Tenor) und Chenny Gan (Klavier) -
Couplet AG Stephanskirchen 20:00 Uhr
mit ihrem neuen Programm Perlen für das Volk -
Rossini, Petite Messe Solennelle Rosenheim Kirche St. Hewig 20:00 Uhr
mit dem Kammerchor Rosenheim -
Christian Dozzler & Michael vam Merwyk Staudach-Egerndach Gasthof Mühlwinkl 20:30 Uhr
Blues & Boogie, CD-Präsentation
Sonntag 25.05.2014
-
Chorprojekt in Wasserburg Wasserburg am Inn Evang. Christuskirche 10:00 Uhr
Die Werkauswahl reicht von moderner Literatur (Sacro-Pop) bis klassischer Literatur.
-
Tag der Literatur Grassau Museum "Salz + Moor" 10:00 Uhr
Einblick in das praktische Schaffen von AutorInnen in verschiedenen Veranstaltungsstätten -
Trachtenkapelle Litzldorf Bad Feilnbach Musikpavillon am Rathaus 10:45 Uhr
Leitung: Andreas Weinberger. Konzert im Park (bei schlechter Witterung entfällt die Veranstaltung) -
Encanto Prien am Chiemsee Christuskirche 11:00 Uhr
Mittagsmatinée mit Susi Hirl (Gesang) und Herbert Walter (Gitarre) -
Mozart - Zwischen Genie und Eros Seeon Kloster Seeon 11:00 Uhr
Die Schriftstellerin Eva Gesine Baur liest aus ihrem neuen Buch. Es spielen Ariane Haering und Diana Ketler (Klavier), Alina Pogostkina (Violine), Daniel Rowland (Violine), Razvan Popovici (Viola), Julian Arp (Violoncello), Anja Lechner (Violoncello), Chen Halevi (Klarinette) - Chiemgauer Musikfrühling -
Der SchwanenKönig Herrenchiemsee Treffpunkt Anlegesteg 14:00 Uhr
Musikalische Märchenerzählung. In diesem Jahr, zum 150. Jahrestag der Krönung Ludwig II. steht von Mai bis Oktober Der SCHWANENKÖNIG auf dem Programm -
Keine Musik ohne Bewegung! Kufstein Ebbs 16:30 Uhr
Tanzmusik von Byrd, Bach, Schubert, Chopin u.a. mit dem Pianisten Jürgen Plich -
Maitanz anno 1900 Rosenheim Ballhaus Rosenheim 17:00 Uhr
Die Stadt Rosenheim und das Stadtarchiv laden zum Maitanz wie vor hundert Jahren ein. Dort spielt ein großes Salonorchester unter Leitung von Hans Wagner die Stücke, die der damalige Stadtmusiker Franz Xaver Berr in schönen Arrangements im alten Hofbräusaal zu Tanz und Unterhaltung aufgespielt hat.
-
Chorkonzert - "Die Schöpfung" Altenmarkt, Stiftskirche Baumburg 18:00 Uhr
Seit Jahrzehnten zählt der Wasserburger Bach-Chor zu den bekanntesten Chören in der Musiksommerregion. Der Chor fühlt sich wie der Name schon sagt, besonders der Tradition des großen Johann Sebastian Bachs verbunden. Und so ist es nicht von ungefähr, dass für das Kirchenkonzert des Musiksommers zwischen Inn und Salzach am 25. Mai um 18:00 Uhr in der Stiftskirche Baumburg in Altenmarkt Joseph Haydns Meisterwerk „Die Schöpfung“ zur Aufführung kommt.
-
"Da Goggolore" Rosenheim KUKO 19:00 Uhr
Das bayerische Volksstück “Da Goggolore” wird nach einer alten Sage vom Theater Rosenheim unter der Regie von Horst Rankl aufgeführt. Ein kleiner Kobold namens “Da Goggolore” bringt auf schelmische Weise das meist eintönige Leben vergangener Zeit heftig durcheinander. Karten können voraus bestellt werden beim Kuko Rosenheim.
-
Comedy-Kabarett zur Fußball-WM Wasserburg am Inn Narrenkeller 19:00 Uhr
Passend zur Fußball WM 2014 spielt Jörg Herwegh ein Fußball-Comedy-Solo . Er ist einn Vollblut-Fußballfan und schaut sich sogar immer und immer wieder die alten WM Spiele an. Aus seine Leidenschaft hat er jetzt ein lustig-lockeres Comedy-Programm gemacht.
-
Oliver Thedieck Bad Feilnbach Evangelische Kirche 19:30 Uhr
Klassisches Gitarrenkonzert -
Holzkirchner Symphoniker Bad Aibling Novalishaus 19:30 Uhr
Werke von Haydn, Hoffmeister, Prokofieff und Brahms. Solist: Ludwig Schmalhofer (Bratsche) -
Konzert für Frauenchor und Orgel Bad Endorf Pfarrkirche St. Jakobus 20:00 Uhr
Frauenschola Tramin/Südtirol (Leitung: Ursula Torggler). Orgel: Rudolf Berchtel. Werke von J.S. Bach, C. Chaminade, J. Rheinberger, R. Schumann u. a. (22. Bad Endorfer Orgelwochen) -
Alex & The Blues Rosenheim Le Pirate 20:30 Uhr
Blues with a touch of Soul - die wunderbare und authentische Alexandra Scholten aus den Niederlanden spielt mit Ihrer Band „Soulful Bluescovers“. Genau das Richtige für jeden der sowohl Blues-Klassiker von Etta James als auch die „junge“ Blues-Szene wie sie von John Mayer oder Beth Hart vertreten wird mag. Weitere Informationen unter www.lepirate-rosenheim.de
-
Helmut A. Binser - "Ein Stück heile Welt" Hubbi (Kramerwirt) Bad Endorf 20:30 Uhr
Helmut A. Binser präsentiert sein neues Programm. Der Musikkabarettist setzt dabei nicht nur auf die Kraft der Worte, sondern untermalt seinen Auftritt auch mit Gitarre und Quetschn. In seinem neuen Programm berichtet er von bemitleidenswerten Mitschülern und entschlüsselt eines der letzten großen Rätsel der Menschheitsgeschichte: Frauen und ihre Kosmetikprodukte.